Gemeinsames Lernen
Im Gemeinsamen Lernen werden Unterricht und Erziehung aller Schülerinnen und Schüler von Lehrkräften für sonderpädagogische Förderung, Grundschullehrkräften sowie Fachkräften aus anderen Berufsgruppen, z. B. sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase, gemeinsam verantwortet. Das Gemeinsame Lernen ist an unserer Schule seit dem Schuljahr 2024/2025 eingerichtet. (s. auch AO-SF und Inklusion)
Gemeinsames Singen
Im Verlauf des Schuljahres treffen wir uns mit allen Kindern und Lehrern regelmäßig zum gemeinsamen Singen im Foyer oder in der Turnhalle. Hierzu werden in den Klassen jahreszeitlich passende Lieder eingeübt und gemeinsam gesungen. Außerdem bietet das gemeinsame Singen die Möglichkeit, erarbeitete Dinge (z. B. Gedichte, kleine Theaterstücke) aus den Klassen vorzutragen. Auch einzelne Schüler können hier etwas präsentieren.
Dazu sind unsere Vorschulkinder und Sie als Eltern gerne eingeladen.
Gottesdienst/ Religionsunterricht
In unserer Schule nehmen alle Kinder geschlossen am katholischen Religionsunterricht teil.
Für die Kinder der Klassen 1 und 2 finden in der Regel viermal im Schulhalbjahr während der Unterrichtszeit (donnerstags um 10.30 Uhr) Wortgottesdienste statt. Diese orientieren sich inhaltlich an den Festen im Jahreskreis, wie z. B. anlässlich Sankt Martin. Vorbereitet werden die Gottesdienste in Zusammenarbeit von Religionslehrern und zuständigem Seelsorger.
In den Klassen 3 und 4 finden regelmäßig dienstags Gottesdienste (8.10 Uhr) statt. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Diese finden Sie auch in der Terminübersicht und auf der Homepage der Schule. Die Gottesdienste finden in der Pfarrkirche St. Anna statt. Die Eltern sind herzlich zu den Gottesdiensten eingeladen.