Schuljahr 2024/2025

Tag des Vorlesens am 15. November 2024

Heute am 15.11.2024 haben wir an unserer Schule den Tag des Vorlesens gestaltet.

Für alle Kinder gab es verschiedene Vorleseangebote in allen Räumen.

Für die Kinder der 1. und 2. Klassen gab eine Autorenlesung in der Turnhalle.

Frau Möller, die auch schon als Lehrerin bei uns tätig war und seit Jahren die AG Junge Forschende leitet, schreibt in ihrer Freizeit Kinderbücher. Sie hat aus ihrem Buch „3 Freunde lösen den Weihnachtsfall“ vorgelesen. Für die Kinder war es sehr spannend, als Lukas und Lena - mit Unterstützung ihres Freundes Paul - ihrer Mutter beim Lösen eines Falls helfen und die Täter auf frischer Tat ertappen.

 

Die Kinder der 1. Klassen bekamen von ihren Paten aus den 3. Klassen die Lesetüte überreicht. Frau Schmückert, Mitarbeiterin der Buchhandlung in Niederpleis, war stellvertretend zu Gast und erklärte den Kindern, dass die Lesetüten in jedem Jahr an alle Erstklässler*innen verschenkt werden. In diesem Jahr gab es das Buch „Tierkinder im Wald“ geschenkt.

In allen Klassen wurde dann von Lehrer*innen und helfenden Eltern aus verschiedenen Büchern vorgelesen. Die Kinder hatten die Möglichkeit, zwei Bücher kennen zu lernen.

Falls Interesse besteht, auch die anderen Bücher zu lesen, sind unten noch einmal alle Bücher aufgeführt, die heute zur Auswahl standen.

 

Vielen Dank an alle, die heute die Kinder mit ihrem Lesevortrag begeistert haben.

 

Aus folgenden Büchern wurde vorgelesen:

Für Klasse 1 und 2:

1) Hinter verzauberten Fenstern (Cornelia Funke)

2) Wenn Drachen Sachen machen (Andy Shepherd)

3) Der kleine Tiger und der große Mut (Janosch und Florian Fickel)

4) Der Mondscheindrache (Cornelia Funke und Annette Swoboda)

5) Der Wortschatz (Rebecca Gugger)

6) Kenny und der Drache (Tony DiTerlizzi)

7) Ein Freund wie kein anderer (Oliver Scherz)

 

Für die Klasse 3 und 4:

1) Gustav Gorky (Erhard Dietl)

2) Mitternachtsdiebe (Marie Hüttner)

3) Frau Honig und die Schule der Fantasie (Sabine Bohlmann)

 

4) Finde den Täter – Mitratekrimi (Julian Press)

 

Schuljahr 2013/2024

Lauter strahlende Gesichter

Am Ende schaute man in zahlreiche strahlende Gesichter! Schüler und Schülerinnen der KGS Hangelar, die im Schuljahr 2023/24 etwas besonderes erlebt und geleistet haben, wurden am 28. Juni in einer kleinen Feierstunde von der Schulgemeinschaft geehrt.

Das waren unter anderem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der AG ‚Kinder- und Jugendparlament’. Ein ganze Jahr lang haben sie sich mit großem Engagement mit den Belangen und Wünschen junger Menschen in Sankt Augustin beschäftigt und dem Stadtrat so manchen guten Tipp für Verbesserung gegeben. Aber auch innerhalb der Schule waren sie aktiv und befassten sich zum Beispiel mit dem Thema Mülltrennung in den Klassen.

Die Mitglieder der AG ‚Junge Forschende’ wurden noch einmal für ihre herausragenden Erfolge beim Wettbewerb ‚Jugend forscht/Schüler experimentieren’ geehrt, darunter auch Julia aus der 4b. Sie gehörte 2024 nicht nur zu den überaus erfolgreichen Jungforschenden, sie konnte auch den stadtweiten Vorlesewettbewerb gewinnen und erreichte im landesweiten Mathewettbewerb aller vierten Klassen einen unglaublichen zweiten Platz.

Liebe Julia, was für ein Jahr! Da wundert es keinen mehr, dass Du auch den Kängeru-Wettbewerb an der KGS für dich entscheiden konntest. Aber auch Marius und Jan U. aus den dritten Klassen konnten strahlen und wurden für ihre tollen Leistungen mit Preisen und Urkunden geehrt.             

Zum Schluss wurde es dann noch einmal richtig spannend, denn auch beim diesjährigen Sportfest gab es viele Schüler und Schülerinnen, die überdurchschnittlich gut abschnitten. So wurden zahlreiche Ehrenurkunden an ihre stolzen Besitzer und Besitzerinnen überreicht.

Das schönste an diesem Tag war jedoch, das keiner mit leeren Händen nach Hause gehen musste! Jeder Schüler und jede Schülerin erhielt am Ende eine Urkunde, und alle gemeinsam feierten sich und die KGS Hangelar mit einem tosenden Applaus.

Unsere Karnevalsfeier an Weiberfastnacht

An Weiberfastnacht feierten alle kleinen und großen Närrinnen und Narren unserer Schule in der Turnhalle gemeinsam den Auftakt in den Straßenkarneval.

 

Eingestimmt wurden wir vom traditionellen Auftritt der Hangelarer Ehrengarde, die uns mit ihrem tänzerischen Können begeisterte. Dafür wurde ihnen der alljährlich von unseren Kindern neu gestaltete Schulorden verliehen.

 

Die Klasse 4a der EGS präsentierte danach ein sehr besonderes Orchester und die 4b der KGS zeigte eine witzige Tanzvorführung. Beides wurde mit tosendem Applaus belohnt.

 

Im Anschluss ging es zurück in die Klassenräume, wo sich alle an den reichlich gefüllten Buffets stärken konnten und mit ihren Klassenkamerad*innen weiterfeierten, bevor sie in die närrischen Tage entlassen wurden.

 

Singen zum 1. Advent

Die Adventszeit hat auch bei uns Einzug gehalten. Beim "Gemeinsamen Singen" haben wir verschiedene Lieder gesungen. Frau Kölle und Frau Lange von der Musikschule haben mit Kindern unserer Schule ein Blockflöten- und Gitarrenvorspiel präsentiert. Es war faszinierend zu sehen, wie die Kinder in kürzester Zeit ihre Instrumente spielen gelernt haben.

Den Tannenbaum haben wir in diesem Jahr - dank einiger Eltern - bei einer Verlosung von Pflanzen Breuer gewonnen.

Die Klasse 2b hat ihn mit selbst gebastelten Anhängern geschmückt.

Bundesweiter Vorlesetag am 17.11.2023 - Autoren-Lesungen und Lesetüten

An diesem Tag ging es für unsere Schüler*innen um das Lesen. Dafür starteten wir mit den Klassen 1 und 2 in der Gymnastikhalle mit einer Autorinnen-Lesung. Frau Britta Sabbag war zu Gast und las aus ihrem  Kinderbuch „Hella Pfefferkessel“. 

„Hella liebt Menschendinge!“ Dieses Geheimnis lüftete die Autorin Britta Sabbag vor 40 Grundschulkindern. „Allerdings benutzt sie diese auf eine recht merkwürdige Weise.“ So wird die Salatschleuder zum Wurmkarussell, das Nudelsieb zum Sicherheitshelm, und der Milchaufschäumer eignet sich hervorragend für Blubberblasen im Badewasser, findet Hella. Hella heißt nämlich mit Nachnamen Pfefferkessel und ist eine waschechte, kleine Hexe.

Aber Hella ist nicht nur lustig, sondern auch besonders mutig. So fieberten die Schülerinnen und Schüler gebannt mit, als Hella das Menschenmädchen Lia an Halloween vor drei kleinen, fiesen ‚Gespenstern’ beschützt. Natürlich werden Hella und Lia daraufhin superhexenmäßige Freundinnen.

„Das fand ich besonders schön“, erklärte Kerstin, sieben Jahre alt, nach der Lesung. „Jetzt ist Lia nicht mehr allein und braucht keine Angst mehr zu haben.“

„Die drei als Gespenst verkleideten Jungs waren aber auch echt gemein“, fand Tobias, ebenfalls sieben Jahre. „Gut, dass Hella geholfen hat.“

„Und toll, dass Frau Sabbag uns heute besucht und für uns gelesen hat!“, ergänzte sein Klassenkamerad Joanis glücklich. 

Zum Abschluss gab es noch eine richtige Autogrammstunde für die Grundschüler und ein großes Dankeschön seitens Frau Schalück. „Ich freue mich sehr, dass unsere Schüler und Schülerinnen heute die großartige Gelegenheit hatten, eine echte Autorin kennenzulernen. So macht das Lesen in Zukunft hoffentlich gleich noch viel mehr Spaß.“

„Wenn die Bücher immer so lustig und spannend sind wie Hella Pfefferkessel, dann bestimmt!“, sagte Zoe lachend.

Lesetüten

Wie in jedem Jahr gab es auch in diesem Jahr wieder die Lesetüten für die Erstklässler*innen.

Frau Schmückert von der Bücherstube in Sankt Augustin war zu Besuch, um die Lesetüten zu überreichen.

Die Tüten waren im Vorfeld von den Patenkindern aus den dritten Klassen bemalt worden.

Vielen Dank an die Bücherstube für die diesjährige Bücherspende.

Autoren-Lesung Nummer 2!

Zum Abschluss des Vorlesetages gab es dann auch auch für die Dritt- und Viertklässler*innen eine Autorenlesung. Frau Möller, Lehrerin an unserer Schule und Autorin, stellte den ersten Band aus ihrer Reihe "Knecht Ruprecht" vor. Der Krimi ist in Form eines Adventskalenders geschrieben, so dass jeden Tag mit Spannung das nächste Kapitel "geöffnet" werden kann. 

Voller Spannung lauschten die Schüler*innen der 3. und 4. Klassen dem ersten Kapitel. Dann wurden Vermutungen angestellt, wie die Geschichte weitergehen könnte. Frau Möller verriet aber nichts. Die Klassen haben die Bücher zur Verfügung und können die Geschichte weiterlesen.

 

KGS Hangelar

 Udetstr. 28

53757 Sankt Augustin

 

Schul-Sekretariat: 02241/29 761

 Fax: 02241 / 203896

kgs-hangelar@t-online.de

 

 

OGS

(Durchwahl):

0228 / 629 87 97 40

mail: ogs.han@jugendfarm-bonn.de