Liebe Eltern,
hier können Sie die Ferienbriefe, die Sie immer in bunt vor allen Ferien erhalten, noch einmal finden.
Herbstferienbrief September 2023
Liebe Eltern,
die ersten 8 Wochen des Schuljahres 2023/2024 sind bereits vorüber. Ich hoffe, dass alle Kinder gut in dieses Schuljahr gestartet sind, vor allem unsere Erstklässler*innen.
Am 09. August haben wir unsere Einschulungsfeier im Grünen Klassenzimmer gefeiert. Alles stand unter dem Thema „Hut – gut behütet sein“. Im Anschluss fand für alle Neuen die erste Unterrichtsstunde statt.
In unserem Kollegium hat sich zu Beginn des neuen Schuljahres nur wenig verändert. Nachdem wir am Ende des letzten Schuljahres einige Vertretungslehrer*innen verabschiedet haben, sind wir zurzeit nun 16 Kolleginnen und Kollegen. Heute müssen wir uns allerdings von Frau Hurst-Behrens verabschieden. Wir wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles Gute.
In der OGS hat Frau Jennifer Breuer ihren Dienst als neue OGS-Leitung für die gesamte OGS (KGS und EGS) übernommen. Frau Gress, die Sie vielleicht schon kennen, ist die stellvertretende Leitung.
Als Praxissemester-Student ist Herr Florian Bongartz im ersten Halbjahr bei uns. Im Rahmen seines Studiums absolviert er hier ein Semester und ist hauptsächlich mit Frau Dreeser (Klasse 3b) und Frau Wienen (Klasse 4a), sowie im Religionsunterricht eingesetzt.
Die Klassenpflegschaftssitzungen fanden in den ersten Schulwochen in allen Klassen statt und in dieser Woche konnte ich alle gewählten Eltern in der Schulpflegschaftssitzung und der anschließenden Schulkonferenz begrüßen. Frau Meyer (3b) wurde erneut als Vorsitzende der Schulpflegschaft gewählt. Ihre Vertretung übernimmt als erste Vertreterin Frau Müller (3b) und als zweiter Vertreter Herr Oldenburger (4b). Für das höchste Entscheidungsgremium der Schule – die Schulkonferenz – wurden folgende stimmberechtigte Mitglieder gewählt: Frau Meyer (3b), Frau Hörstrup (2a) und Frau Lindemann (4a) aus der Elternschaft und Frau Dreeser (3b), Frau Cousin (4b) und Frau Wilke (2b) aus dem Kollegium. Frau Breuer (OGS) nimmt als beratendes Mitglied an der Schulkonferenz teil. Vielen Dank an alle Eltern, die sich in den Mitwirkungsgremien beteiligen.
Direkt zu Beginn des Schuljahres fuhren die beiden vierten Klassen zu einer dreitägigen Klassenfahrt nach Xanten. Die Kinder haben in dieser Zeit hautnah erlebt, wie das Leben zur Zeit der Römer war. Schon vorher im Unterricht wurde das Thema Römer intensiv behandelt. Besonders viel Spaß hat es den Kindern gemacht, zu erleben, wie die Häuser damals aussahen, wie man sich gekleidet hat und mit welchen Spielen sich die Kinder ihre Zeit vertrieben haben. In der römischen Arena in Xanten wurden Gladiator-Kämpfe nachgespielt.
Die ersten Klassen haben im Laufe der ersten Wochen ein Schulwegtraining mit Frau Neuholz von der Polizei gemacht. Hier haben die Kinder Gefahrenquellen auf dem Schulweg besprochen und das richtige Verhalten im Straßenverkehr trainiert.
Auch fand für die ersten Klassen eine Kirchenbesichtigung mit Herrn Alenfelder statt.
Mitte September trafen sich die Mitglieder Fördervereins zur Jahreshauptversammlung. Hier wurde auch der Vorstand neu gewählt. Die Vorstandsmitglieder sind im Amt geblieben und einige neue Mitglieder konnten wir für die Vorstandsarbeit gewinnen. Wir danken allen für ihre engagierte Tätigkeit im Förderverein.
Besonders erfreut hat uns das, vom Förderverein organisierte, Fit-for-Kids-Frühstück. Reich gefüllte Tabletts mit vielen Leckereien wurden von vielen helfenden Eltern zubereitet und in die Klassen gebracht. Vielen Dank für die Organisation und die Vorbereitung an alle Beteiligten! Die Lebensmittel für dieses Frühstück wurden von vielen ortsansässigen Geschäften größtenteils gespendet.
In diesem Schuljahr hat, nach einigen Jahren Pause, der zahnärztliche Dienst seine Besuche in den Schulen wieder aufgenommen. Begonnen wurde mit den ersten und vierten Klassen. Neben einer zahnärztlichen Untersuchung aller Kinder wurde in den Klassen das richtige Zähneputzen in einer sogenannten Prophylaxe-Stunde geübt. Für die zweiten und dritten Klassen wird es eventuell auch noch im Laufe des Schuljahres einen Termin geben.
Anfang September fand das diesjährige OGS-Fest am Nachmittag statt. Neben vielen Spielangeboten für die Kinder, gab es ein reichhaltiges Buffet für alle. Vielen Dank an alle, die etwas zum Buffet gespendet haben.
Einige unserer ersten und zweiten Schuljahre haben in den letzten Wochen einen Waldtag erlebt. Im Birlinghovener Wald wurden kooperative Spiele gemacht, Bäume wurden erkundet, Tipis gebaut und ein Waldmemory gespielt.
Die vierten Klassen haben an der diesjährigen Dreikönigswallfahrt in Köln teilgenommen. Gestartet ist die Wallfahrt in der Kirche Groß-Sankt-Martin. Von dort aus ging dann der Weg zum Kölner Dom. Die Kinder sind in einer Prozession unter dem Dreikönigsschrein durch den Dom gelaufen. Das Thema der Wallfahrt war „Frieden“. Abschließend gab es für alle einen Dom-Wecken und dann ein Picknick am Rhein.
Den Tag der offenen Tür hatten wir in diesem Jahr am 22. September. Er richtete sich an die Eltern, die ihre Kinder für das Schuljahr 2024/2025 an unserer Schule anmelden möchten. Wir konnten viele Eltern und Kinder begrüßen. Nach den Herbstferien startet dann die Schulanmeldung für das kommende Schuljahr.
Für alle Eltern und Kinder, für die im kommenden Schuljahr der Schulwechsel auf eine weiterführende Schule ansteht, gab es einen Informationsabend im Rathaus der Stadt Sankt Augustin. Dort waren, neben den allgemeinen Informationen zum Übergang, alle weiterführenden Schulen mit Info-Ständen anwesend.
Wir freuen uns, dass Frau Nowak von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Sankt Augustin auch in diesem Schuljahr einmal im Monat hier vor Ort Beratungen anbietet. Die Termine haben Sie bereits am Anfang des Schuljahres bekommen.
Abschließend möchte ich mich besonderes bei Herrn Niehaus bedanken, der mich in den 4 Wochen meiner Elternzeit in allen Schulleitungsaufgaben vertreten hat.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern erholsame, gesunde und schöne Herbstferien.
Viele Grüße auch im Namen meines Kollegiums
Karin Schalück
Ausblick Termine:
16.10.2023 |
Schulbeginn nach den Herbstferien |
17.10.2023 |
Gottesdienst Klasse 3 und 4 (8.10 Uhr)* |
18.10.2023 |
Pädagogischer Ganztag – kein Unterricht – OGS-Betreuung nach Abfrage |
ab 23.10.2023 |
Schulanmeldung für Neulinge |
23.10.2023 |
Elternabend zum Präventionsprogramm „Die große Nein-Tonne“ (19.30 Uhr) für alle Eltern der 1. Klassen (Einladung bereits verschickt) |
25.10.2023 |
Laternenbasteltag und Gemeinsames Singen um 11.20 Uhr* |
31.10.2023 |
Frau Nowak (Erziehung- und Familienberatungsstelle) 14.00 – 15.30 Uhr |
01.11.2023 |
Allerheiligen – Feiertag |
04.11.2023 |
Martinszug (ab 16.30 Uhr) für ALLE |
ab 06.11.2023 |
Elternsprechtagswochen (Termine über die Klassenlehrer*innen) |
07.11.2023 |
Gottesdienst Klasse 3 und 4 (8.10 Uhr)* |
09.11.2023 |
Theaterstück „Die große Nein-Tonne“ Klasse 1 |
09.11.2023 |
Gottesdienst nur Klasse 2 (10.30 Uhr)* |
15.11.2023 |
Elternabend zum Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir“ für alle Eltern der 3. Klassen |
17.11.2023 |
Bundesweiter Vorlesetag |
17.11.2023 |
Lesetütenübergabe an alle Erstklässler |
22.11.2023 |
Besuch des Jungen Theaters Bonn (Klasse 3 und 4) |
28.11.2023 |
Frau Nowak (Erziehung- und Familienberatungsstelle) 14.00 – 15.30 Uhr |
29.11.2023 |
Weihnachtsbasteln in allen Klassen |
30.11.2023 |
Theaterstück „Mein Körper gehört mir – Teil 1“ Klasse 3 |
04.12.2023 |
Gemeinsames Singen – Adventssingen (9.20 Uhr)* |
05.12.2023 |
Gottesdienst Klasse 3 und 4 (8.10 Uhr) |
07.12.2023 |
Theaterstück „Mein Körper gehört mir – Teil 2“ Klasse 3 |
11.12.2023 |
Besuch des Jungen Theaters Bonn (Klasse 1 und 2) |
12.12.2023 (Di!) |
Gemeinsames Singen – Adventssingen (9.20 Uhr)* |
14.12.2023 |
Adventsgottesdienst Klasse 1 und 2 (10.30 Uhr)* |
14.12.2023 |
Theaterstück „Mein Körper gehört mir – Teil 3“ Klasse 3 |
18.12.2023 |
Gemeinsames Singen – Adventssingen (9.15 Uhr !!!)* |
19.12.2023 |
Adventsgottesdienst Klasse 3 und 4 (8.10 Uhr)* |
20.12.2023 |
Schulschluss nach Plan |
*zu den Gottesdiensten und zum Gemeinsamen Singen sind die Eltern immer herzlich eingeladen