Liebe Eltern,

hier können Sie die Ferienbriefe, die Sie immer in bunt vor allen Ferien erhalten, noch einmal finden.

Liebe Eltern!                                                                                                                                                                  Dezember 2022

 

Kurz vor Weihnachten blicken wir nun auf ca. 17 vergangene Schulwochen zurück. Vom Start im August bis heute ist in unserer Schule vieles geschehen und ich möchte Sie einladen, mit mir zusammen auf diese vergangenen Wochen zu schauen.

Mich hat vor allem ein Thema viel beschäftigt. Die personelle Besetzung in unserem Kollegium hat uns vor viele Herausforderungen gestellt. Mittlerweile ist es gelungen, alle offenen Lehrer*innen-Stunden wieder zu besetzen.

Ich möchte Ihnen an dieser Stelle einen Überblick geben, wer uns verlassen hat und wen wir als neue Kolleg*innen in unserem Team begrüßen konnten. Frau Effelsberg, unsere Lehramtsanwärterin, hat im August erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen und nun eine Stelle an einer anderen Schule angetreten. Sie war im November noch mit einigen Stunden an die KGS Hangelar abgeordnet. Frau Proba ist in den letzten Zügen ihrer Schwangerschaft und befindet sich seit Mitte November im Mutterschutz. Davor hat sie von zu Hause aus für die Schule Konzepte geschrieben und unser Team unterstützt. Zwischenzeitlich hat Frau Gerding bei uns unterrichtet.

Als neue Kolleg*innen unterstützen uns Frau Klingenberg, Frau Hurst-Behrens, Frau Möller und Herr Burfeid.

Ebenfalls hat Frau Nigges als neue Lehramtsanwärterin bei uns ihren Dienst seit November aufgenommen. Wir wünschen allen, die uns verlassen haben alles Gute auf ihrem weiteren Weg und begrüßen herzlich alle Neuen an unserer Schule.

Blicken wir nun zurück, auf die Erlebnisse, Aktionen und Aktivitäten seit Sommer:

Am 12. August wurden 40 neue Erstklässler*innen feierlich eingeschult. Die zweiten Klassen begrüßten die Schulneulinge mit einem Theaterstück. Frau Schneider, Frau Wilke und Frau Klein haben mit den neuen Schulkindern und den Eltern Kennenlernfeste gefeiert.

Außerdem hat Frau Neuholz, die Polizistin, mit unseren Erstklässler*innen ein Schulwegtraining und ein Busfahrtraining durchgeführt.

Am 26. August hat die OGS zu einem OGS-Sommerfest eingeladen.

Die Klassenpflegschaften haben getagt und anschließend fand die Schulpflegschaftssitzung statt. Als neue Schulpflegschaftsvorsitzende wurde Frau Meyer (2b) gewählt und ihre Stellvertretung hat Herr Oldenburger (3b) übernommen. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Skoda, der das Amt bisher innehatte.

 Zu einer Kirchenbesichtigung hat Herr Alenfelder unsere ersten Klassen im September eingeladen.

 Die dritten und vierten Klassen machten am 09. September einen Ausflug nach Bad Honnef, um ein Orgelkonzert zu besuchen. Aufgeführt wurde die „Konferenz der Tiere“.

 Am 22. September hatten wir den „Physikanten“ mit seiner Show zum Thema „Energie“ zu Besuch. Die Kinder waren wieder einmal sehr begeistert von den beeindruckenden Experimenten.

 

Der Förderverein organisierte am 23. September das „Fit-for-Kids“-Frühstück. Alle Klassen wurden passend zur Frühstückspause mit einem reichhaltigen gesunden Frühstück versorgt. Vielen Dank nochmal an den Förderverein für das Organisieren der Essensspenden und die Vorbereitung und an alle helfenden Eltern!

Der Tag der offenen Tür fand dieses Jahr an einem Samstag (24.09.2022) statt. Er war anders als in den Vorjahren organisiert. Die Kinder waren an diesem Tag nicht anwesend. Dadurch hatten die Lehrer*innen Zeit, die Fragen der Gäste zu beantworten und unsere Schule genau vorzustellen.

Im Oktober besuchten die 2. Klassen das Käpt‘n Book Lesefest in Bonn-Beuel und machten anschließend ein Picknick am Rhein. 

Zu einer Mitmachvorstellung zum „Karneval der Tiere“ der Musikschule Sankt Augustin fuhren wir mit den 2.-4. Klassen. Das Stück wurde von zwei Harfenspieler*innen musikalisch dargestellt. Die Klasse 3b hatte eine Aufführung zum „Aquarium“ eingeübt und konnte im Zusammenspiel mit den Harfenist*innen alle begeistern.

Die Bücherstube Sankt Augustin hat auch in diesem Jahr wieder eine Lesetüte mit einem spannenden Buch gefüllt und an die Kinder der ersten Klassen überreicht.

Am Bundesweiten Vorlesetag wurde wieder klassenintern vorgelesen. Viele spannende Geschichten gab es da zu hören.

Rund um Sankt Martin wurden Laternen gebastelt, Lieder gesungen, Weckmänner von der 3b gebacken und schließlich fand endlich wieder ein Martinszug in Hangelar statt.

Im November wurden bei der Schulanmeldung 39 Kinder für nächstes Jahr angemeldet.

Am 23. November wurde in allen Klassen für Weihnachten gebastelt. Einige Basteleien finden sich am Weihnachtsbaum in der Kreissparkasse in Hangelar wieder.

Am 30. November fand in allen Grundschulen in Sankt Augustin der sogenannte „Glühwürmchentag“ statt. Alle Kinder kamen mit zusätzlichen Leuchtwesten, Leuchtbändern, Lichterketten etc. zur Schule. Wir haben in den Klassen bei ausgeschaltetem Licht gesehen, welche gut sichtbaren Leuchtquellen die Kinder organisiert hatten.

Das vom Land NRW zur Verfügung gestellte Extra-Geld, das für Aktionen unter dem Titel „Ankommen und Aufholen nach Corona“ den Schulen bereitgestellt wurde, haben wir für viele Ausflüge genutzt, die wir in diesem Jahr gemacht haben. Einen Teil von diesem Geld haben wir für das Zirkusprojekt verwendet.

Außerdem hat jede Klasse einen Waldtag mit Herrn Eschweiler gemacht bzw. für das kommende Jahr noch geplant. Er ist „Wildnispädagoge“ und hat den Fokus auf das Erleben der Natur, die Schärfung der Sinne, die Besinnung auf sich selbst und die Teamarbeit gelegt.

Das Junge Theater Bonn besuchten wir am 15. Dezember mit allen ersten und zweiten Klassen. Wir sahen das Stück „Urmel aus dem Eis“. Unser Förderverein unterstützte die Theaterfahrt mit 300 Euro. Vielen Dank dafür!

Ebenfalls am 15. Dezember fuhr die Klasse 4b zum Schulmuseum „Alte Schule“ in Bonn Kessenich, um sich mit dem Schulunterricht von früher zu beschäftigen. 

In diesem Jahr konnten wir tatsächlich vier Mal zusammen kommen, um den Advent zu feiern. Neben den vielen eingeübten Liedern, wurden Gedichte vorgetragen (Klasse 2a und 1a), ein Theaterstück „Wie der Weihnachtsstern nach Bethlehem kam“ aufgeführt (Klasse 3b), ein englisches Weihnachtslied „I hear them“ gesungen (Klassen 4b und 2a) und die Klasse 3a begleitete Weihnachtslieder auf Orff-Instrumenten. Endlich konnten wir wieder mit allen Kindern und Mitarbeiter*innen feiern.

Die beiden Adventsgottesdienste in dieser Woche rundeten unsere Weihnachtsfeierlichkeiten ab.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023. Bleiben Sie gesund und genießen Sie die Festtage.

Auf ein Wiedersehen mit Ihren Kindern freuen meine Kolleg*innen und ich uns am 09. Januar 2023.

 

Viele herzliche Grüße auch im Namen meines gesamten Teams

 

Karin Schalück

 

 

PS: Bitte beachten Sie die Termineunten. Die Gottesdienste finden nun wieder mit jeweils 2 Klassenstufen zusammen statt. Eine ausführliche Terminübersicht erhalten Sie nach den Weihnachtsferien.

Wichtige Termine bis zu den Osterferien im Überblick – Vorschau:

 

Januar

09.01.2023

Schulbeginn nach den Weihnachtsferien

09.01.2023

Start Selbstbehauptungskurse Klasse 2a und 4b

10.01.2023

Gottesdienst Klasse 3/4 (8.10 Uhr)

12.01.2023

Gottesdienst Klasse 1/2 (10.30 Uhr)

16.01.2023

Junges Theater Bonn „Die Schule der magischen Tiere (Klasse 3/4)

17.01.2023

Gottesdienst Klasse 3     entfällt

20.01.2023

Zeugnisausgabe für Klasse 3 und 4 (Unterricht nach Plan für alle)

Februar

02.02.2023

Gottesdienst Klasse 1/2 (10.30 Uhr)

08.02.2023

Pädagogischer Ganztag – schulfrei (OGS nach Abfrage)

15.02.2023

Wettbewerb „Schüler experimentieren“ (AG-Kinder aus den 4. Klassen)

16.02.2023

Weiberfastnacht: Unterricht bis 11.00 Uhr (OGS bis 13.30 Uhr nach Abfrage)

17.02.2023

Beweglicher Ferientag Karneval - OGS nach Abfrage

20.02.2023

Rosenmontag beweglicher Ferientag – keine OGS

21.02.2023

Beweglicher Ferientag Karneval - OGS nach Abfrage

22.02.2023

Gottesdienst Aschermittwoch Klasse 3/4 (8.10 Uhr)

23.02.2023

Gottesdienst „Ascher-Donnerstag“ Klasse 1/2 (10.30 Uhr)

23.02.2023

Radfahrübung – Linksabbiegen mit Polizei Klasse 4

März

13.03.2023

Start Selbstbehauptungskurs Klasse 2b und 4a

16.03.2023

Kinder- und Jugendparlament (15.00 Uhr Rathaus) für gewählte Vertreter*innen unserer Schule

28.03.2023

Gottesdienst Klasse 3/4 (8.10 Uhr)

29.03.2023

Radfahrübung – Rundfahrt mit Polizei Klasse 4

01.04. – 16.04.2023

Osterferien

 

 

KGS Hangelar

 Udetstr. 28

53757 Sankt Augustin

 

Schul-Sekretariat: 02241 / 29 761

 Fax: 02241 / 203896

kgs-hangelar@t-online.de

 

OGS (Durchwahl):

0228 / 629 87 97 40