Liebe Eltern,
hier können Sie die Ferienbriefe, die Sie immer in bunt vor allen Ferien erhalten, noch einmal finden.
Liebe Eltern, Oktober 2025
nach den ersten 6 ½ Wochen dieses Schuljahres läuten wir heute die Herbstferien ein und blicken zurück.
Gestartet sind wir mit einer großen Einschulungsfeier am 29.08.2025 mit dem Thema „Mut“. Mit ganz viel Mut und Vorfreude sind die 41 Erstklässer*innen in ihre Schulzeit gestartet und erlebten eine schöne Feier und dann ihre erste Unterrichtsstunde mit ihren Klassenlehrerinnen Frau von Jagow (1a) und Frau Dreeser (1b).
Anfang September tagten dann die Klassenpflegschaften in allen Klassen. In der darauffolgenden Schulpflegschaftssitzung wurde Frau Sarah Quadt (3b) als Schulpflegschaftsvorsitzende gewählt. Ihre Vertreterin ist Frau Judith Müller (4b). Als stimmberechtigte Mitglieder für die Schulkonferenz wurden vom Kollegium Frau Cousin, Frau Dreeser und Frau von Jagow gewählt und von Elternseite Frau Quadt (3b), Frau Richarz (2b) und Frau Skala (1a). Vielen Dank an alle Eltern, die sich in den Mitwirkungsgremien beteiligen.
Personell hat sich zum neuen Schuljahr nichts geändert. Zur Zeit absolviert Frau Rohm im Rahmen ihres Studiums das Praxissemester bei uns. Frau Hurst-Behrens hat als Lehramtsanwärterin ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt und wird uns leider zum 31. Oktober verlassen.
In den Klassen gab es bereits einige Ausflüge. So besuchten die Kinder der 2a das Bilderbuchmuseum in Troisdorf an der Burg Wissem. Die 4. Klassen besichtigten die Wahnbachtalsperre. Auch in diesem Jahr fuhren die 4. Klassen zur Dreikönigswallfahrt nach Köln.
Der Besuch im Jungen Theater Bonn, den wir jedes Jahr mit allen Kindern realisieren, fand für die ersten Klassen bereits statt. Sie sahen das Stück „Pettersson und Findus“. Für die anderen Klassen folgen die Termine noch.
Ein besonderer Tag war der 19.09.2025. Dank unseres Fördervereins konnten wir das sogenannte „Fit-for-Kids-Frühstück“ genießen. Jede Klasse beider Schulen (EGS und KGS) wurde mit einem reichhaltigen und gesunden Frühstück beliefert. Die Zutaten für das Frühstück waren größtenteils Spenden der ortsansässigen Lebensmittelgeschäfte. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Eltern, die an diesem Tag bei der Vorbereitung geholfen haben, und an den Förderverein für das Sammeln der Spenden und die gesamte Organisation.
Ebenfalls an diesem Tag haben in den Klassen Angebote zum Thema Bewegung und Entspannung stattgefunden und die Materialien wurden genutzt, die uns im Rahmen des Programms „Fit 4 Future“ der DAK zur Verfügung gestellt wurden. Über einen Zeitraum von zwei Jahren nehmen wir als Schule an diesem Programm teil.
Am 26. September feierte die OGS ihr jährliches OGS-Fest. Neben einem reichhaltigen Buffet, das von Eltern liebevoll zusammengestellt war, gab es für die Kinder viele Angebote zum Basteln und Mitmachen.
Die Mitglieder-Versammlung des Fördervereins fand am 29. September statt. Der Förderverein der EGS und KGS Hangelar sorgt seit Jahren dafür, dass viele Aktionen und Anschaffungen für Ihre Kinder realisiert werden können. Außerdem werden z. B Theaterbesuche, die Selbstbehauptungskurse und das große Zirkusprojekt in großen Teilen finanziell vom Förderverein unterstützt. Wenn das Engagement auf viele Schultern verteilt werden kann, bleibt weniger Arbeit für einzelne Personen. Wir wünschen uns, dass die Mitgliederzahl im Förderverein wieder größer wird. Werden Sie bitte unbedingt Mitglied, falls Sie es noch nicht sind, denn finanziell profitieren ausschließlich die Kinder. Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat, bei den Klassenleitungen und auf unserer Homepage.
Am 02. Oktober öffneten wir am Tag der offenen Tür unsere Klassen, damit sich alle Eltern der zukünftigen Schulneulinge im Jahr 2026 mit ihren Kindern informieren konnten.
Den ersten Probealarm - sowohl am Schulvormittag als auch etwas später in der OGS-Zeit - haben alle Kleinen und Großen gut gemeistert und das Gebäude war bei beiden Terminen schnell geräumt.
Für die Eltern der Viertklässler*innen fand am 08. Oktober im Rathaus der Info-Abend für den Übergang statt. Hier wurden die Stationen des Übergangs auf die weiterführenden Schulen erläutert und alle weiterführenden Schulen stellten sich vor.
Am Mittwoch in dieser Woche fand zum ersten Mal in diesem Schuljahr das Gemeinsame Singen zum Herbst statt. Neben herbstlichen Liedern hat die Klasse 1a ein Herbstgedicht vorgetragen und die Klasse 3b ein Gespensterlied mit Instrumentenbegleitung.
Ihre Kinder können auch nach den Herbstferien noch Martinslose bei den Klassenlehrer*innen kaufen. Ein Los kostet in diesem Jahr 1 Euro.
Ebenfalls nach den Herbstferien findet am 25.11.2025 um 19.30 Uhr der Elternabend der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück (kurz: tpw) statt. Hier wird das Programm „Mein Körper gehört mir“, das den dritten Klassen demnächst gezeigt wird, vorgestellt. Der Abend richtet sich vor allem an die Eltern der Dreier, die noch eine gesonderte Einladung erhalten.
Falls Sie auch interessiert sind, obwohl Ihr Kind eine andere Klassenstufe besucht, können Sie gerne kommen. Melden Sie sich hierfür kurz per E-Mail an, damit wir genügend Plätze bereitstellen können.
Für die ersten Klassen ist ebenfalls mit der tpw das Programm „Die große Nein-Tonne“ geplant. Der Elternabend dazu wird am 11.12.2025 um 19.30 Uhr sein. Auch hier folgt noch eine Einladung.
Bitte schauen Sie in unserem Foyer im Fundregal vorbei, wenn Sie etwas vermissen. Zahlreiche Kleidungsstücke, Kuchenformen, Platten und Schneidebretter liegen dort zum Zurückholen bereit.
Nach den Herbstferien starten wir die SchoolBoost-Nutzung. Sie bekommen heute einen weiteren Elternbrief dazu. Bitte lesen Sie die Informationen genau und richten sich einen Zugang ein. Nach den Ferien erfolgen dann die Krankmeldungen Ihrer Kinder darüber.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern erholsame, gesunde und schöne Herbstferien.
Viele Grüße auch im Namen meines Kollegiums
Karin Schalück